Das Umsteigen auf Bus, Bahn oder Straßenbahn spart nicht nur Kraftstoffkosten, sondern reduziert auch den CO₂-Ausstoß erheblich. Monatstickets, Familienkarten oder spezielle Rabatte für Kinder machen den Nahverkehr besonders attraktiv für Familien. Wer regelmäßig mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, kann Fahrten gemeinsam genießen, Zeit sinnvoll nutzen und entgeht dem Stress im Berufsverkehr. Darüber hinaus wird auch die Bewegung zur Haltestelle schnell Teil des Alltags.
Insbesondere auf kurzen Strecken ist das Fahrrad unschlagbar günstig und umweltfreundlich. Familien profitieren doppelt: Die Bewegung hält fit und spart gleichzeitig Fahrtkosten ein. Mit der richtigen Ausstattung – Kindersitz, Anhänger oder Lastenrad – wird das Fahrrad selbst auf dem Weg zum Einkaufen oder Kindergarten zum praktischen Verkehrsmittel. Auch größere Rad-Ausflüge stärken den Zusammenhalt und schonen Ressourcen.
Fahrgemeinschaften zur Schule, zum Sportverein oder ins Büro sind ein oft unterschätzter Beitrag zur nachhaltigen Mobilität. Sie reduzieren die Zahl der Fahrzeuge auf der Straße, die Tankkosten für den einzelnen und den Bedarf an Parkplätzen. Durch die gemeinsame Planung stärken Fahrgemeinschaften zudem die sozialen Kontakte innerhalb der Nachbarschaft oder im Freundeskreis. Das regelmäßige Teilen von Fahrten trägt erheblich dazu bei, Mobilitätskosten im Familienbudget zu senken.